Naturheilkunde

Im folgenden möchte ich Sie dazu einladen, sich über die naturheilkundlichen Verfahren zu informieren, mit denen ich in meiner Naturheilpraxis arbeite. Je nach Erkrankung, werden auch verschiedene Therapieformen miteinander kombiniert.

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, das es sich bei den hier beschriebenen Therapiemethoden um so genannte Erfahrungsheilkunde bzw. Volksheilkunde handelt, die von der Wissenschaft/Schulmedizin nicht oder nur teilweise anerkannt sind.

NATURHEILVERFAHREN

OHRAKUPUNKTUR

Die Ohrakupunktur beruht auf der Vorstellung, dass bestimmte Punkte der Ohrmuschel mit allen Organen und Organsystemen korrespondieren. Dabei lässt sich der gesamte menschliche Körper auf die Ohrmuschel projizieren, vergleichbar dem Bild eines auf dem Kopf stehenden Embryos im Mutterleib. Bei Erkrankungen reagieren diese Punkte und geben sowohl diagnostische als auch therapeutische Hinweise, wo sich im Körper Störungen oder Blockaden befinden. Durch das Stechen dieser Punkte oder auch bestimmter Punkt-kombinationen werden diese Blockaden gelöst. Je nach Erkrankung sind unterschiedlich viele Sitzungen notwendig.

Anwendung findet die Ohrakupunktur beispielsweise bei folgenden Beschwerden:

    • akute und chronische Schmerzen des Bewegungsapparats – „Hexenschuss“, Rückenschmerzen, Schulter-Arm-Syndrom, Karpaltunnel-Syndrom, Fersensporn, Gichtarthritis, Arthrose, Phantomschmerz, Fibromyalgie, chronische Polyarthritis
    • Kopfschmerzen – Migräne, Spannungskopfschmerz, traumatisch bedingte Kopfschmerzen (z.B. nach Schleudertrauma), Kopfschmerzen ,die vom Nacken aus gehen (Occipitalneuralgie)
    • Allergien – Heuschnupfen, allergisches Exanthem, Nahrungsmittelallergien, Tierhaarallergien, allergisches Asthma
    • Gynäkologische Erkrankungen – Prämenstruelles Syndrom, Zyklus – oder Menstruationsstörungen, Wechseljahrsbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch
    • Atemwegserkrankungen – Asthma bronchiale, Bronchitis, Bronchopulmonaler Infekt, Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Mandelentzündung (Tonsilitis)
    • Magen-Darm-Erkrankungen – Übelkeit, Magenschleimhautentzündung (Gastritits), Magen-oder Zwölffingerdarm Geschwür (Ulcus ventriculi/duodeni), Gallensteine, Blähungen, Verstopfung, Hämorrhoiden, …
    • Urogenitale Erkrankungen – Harnwegsinfekte, Harninkontinenz, Nierensteine, nächtliches Einnässen (Enuresis),…
    • Vegetative Erkrankungen – Schlafstörungen, Schwindel, Schluckauf, Reisekrankheit, Jet lag, Tinnitus, Hörsturz
    • Ängste – Prüfungsangst, Flugangst
    • Infektanfälligkeit
    • Raucherentwöhnung
  • Begleitend zur Gewichtsabnahme

THERAPEUTISCHE FRAUEN-MASSAGE® (TFM) / FRUCHTBARKEITSMASSAGE

basierend auf der Stephenson-Technik und des Creative Healing nach Dr. Gowri Motha

Die Therapeutische Frauen-Massage harmonisiert den Hormonhaushalt und fördert und reguliert den weiblichen Zyklus.
Durch bestimmte Grifftechniken der Therapeutischen Frauen-Massage werden Blockaden im Gewebe gelöst, der Lymphfluss angeregt und somit die Organe entschlackt und entgiftet, die Muskulatur entspannt, der Hormonhaushalt harmonisiert und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisiert.
Die Grund-, Rücken-, Lungen- und Nierenbehandlung erfolgt im Sitzen. Die Behandlung des Bauches und seiner Organe erfolgt im Liegen auf einer extra bequem gepolsterten Behandlungsliege.

Die vier Grundprinzipien des Creative Healing laut Joseph. B. Stephensen lauten:

1. „Restore the body to normal temperature.“
Der Körper wird auf eine gleichmäßige Temperatur gebracht.

2. „Create a vacuum.“
Durch wiederkehrende Massage-Handgriffe wird der Lymphfluß angeregt und so die Stoffwechselschlacken ausgeleitet.

3. „Break up congestion.“
Durch leichte, kreisende Bewegungen werden Kongestionen (vom lat. congerere = anhäufen) gelöst.

4. „Reposition substance.“
An die 3 ersten Prinzipien schließt sich das 4. Prinzip an, das sanft aber konsequent Gewebe und Strukturen reponiert und ausrichtet.

Anwendung findet die Therapeutische Frauen-Massage bei:

  • Zyklusstörungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Prämenstruelles Syndrom
  • Zysten, Myome, Endometriose
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Rückbildung der Gebärmutter nach der Geburt
  • Klimakterische Beschwerden
  • Migräne
  • Hämorrhoiden
  • Harninkontinenz
  • Verspannungen im Schulter-Nacken und Rückenbereich
  • oder einfach nur zum Verwöhnen

SMT® SANFTE MANUELLE THERAPIE

nach Dr. med. Graulich

Die Sanfte Manuelle Therapie (SMT®) stammt ursprünglich von der Dorn-Therapie ab und wurde von Dr. med. Graulich (Ottobeuren) unter Berücksichtigung schulmedizinischer Elemente, Erkenntnisse der Osteopathie und der chinesischen Meridianlehre weiterentwickelt. Weiterer Unterschied zur Dorn-Therapie ist die Vereinfachung einzelner Therapiehandgriffe.
Als zertifizierte SMT® – Therapeutin bringe ich Ihre Wirbelsäule und Gelenke durch sanften Druck wieder in ihre ursprüngliche Position zurück. Dabei wird von unten (Füsse) nach oben (Halswirbelsäule) gearbeitet, die Wirbelsäule so wieder begradigt und die natürliche Körperstatik wiederhergestellt. Obwohl der Bewegungsapparat therapiert wird, behandelt die Sanfte Manuelle Therapie (SMT®) immer den ganzen Menschen und findet ihren Einsatz dadurch auch bei körperlichen und seelischen Beschwerden.

Anwendung findet die Sanfte Manuelle Therapie SMT® u.a. bei:

  • Beschwerden des Bewegungsapparates z.B. Rückenschmerzen, „Ischias“, „Hexenschuss“, Gelenkbeschwerden,…
  • Schmerzen
  • Muskelverspannungen
  • bei inneren Erkrankungen
  • gynäkologischen Beschwerden
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • uvm.

SPAGYRIK

Diese Heilmittel werden nach alten alchemistischen Verfahren, welche noch auf Paracelsus beruhen hergestellt und vereinzelt potenziert. Ihre Wirkung kommt sowohl auf körperlicher als auch auf geistig-seelischer Ebene zum Einsatz. Man kann mit spagyrischen Mitteln sowohl organstärkend als auch organanregend arbeiten. In ihrer Wirkung sind sie sehr fein und individuell dosierbar und sind die mit Abstand am meisten eingesetzten Mittel in meiner Praxis.

AKU-TAPING

Beim Aku-Taping werden farbige Baumwoll-Tapes auf die Haut aufgebracht. Dabei werden, je nach Erkrankung, bestimmte Akupunkturpunkte mit einbezogen. Durch die spezielle Beschaffenheit des Materials wird die getapete Region bei jeder Bewegung sanft massiert und es findet eine Art Lymphdrainage statt. Dadurch kommt es zu einer verbesserten Microzirkulation im Gewebe. Auch die mit einbezogenen Akupunkturpunkte werden stimmuliert und regen die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Im Bereich der Gelenke stabilisieren die Tapes ohne die Bewegung zu stark einzuschränken. Aku-Taping wird bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden angewendet. Oftmals auch als Ergänzung zu anderen Therapieformen.

LOKALE SCHALLWELLEN-VIBRATIONSTHERAPIE

Die lokale Schallwellen-Vibrationstherapie wird vorwiegend eingesetzt bei orthopädischen Beschwerden. Die sanften Vibrationen stimulieren das Gewebe tiefgreifend und regen körpereigene Mechanismen an. Die Lokale Schallwellen-Vibrationstherapie kann auch in Verbindung mit anderen Therapieformen eingesetzt werden.

BLUTEGELTHERAPIE

Die Blutegelbehandlung ist ein traditionelles Heilmittel, das in der modernen Medizin nicht fehlen darf.  Die Blutegel stammen aus einer speziellen Zucht für die medizinische Anwendung am Menschen und werden für jede Behandlung „frisch“ bestellt. Jeder Egel wird aus hygienischen Gründen nur 1x verwendet und kommt nach der Behandlung in einen Rentnerteich.

Zu Beginn der Saugphase entsteht ein leichtes Prickeln oder Brennen, vergleichbar mit einer Brennnessel, dass innerhalb einiger Minuten nachlässt. Gleichzeitig geben die Blutegel ein Sekret an den Körper des Patienten ab, dass die Ursache für die besonderen Wirkungen der Blutegel ist. Die Blutegel bleiben an einer Stelle sitzen und wenn sie satt sind, lassen sie los. Ein Verband saugt das aus den Wunden austretende Blut (Sickerblutung) auf.                    

Eingesetzt wird die Blutegeltherapie vorwiegend bei akuten und chronischen Gelenkschmerzen (z.B. Kniegelenksarthrose), Gelenkschwellungen,  Durchblutungsstörungen, Sehen(scheiden)entzündungen, Krampfadern/Besenreiser, Unterschenkelgeschwüre,….                              

HOMÖOPATHIE

„Similia similibus curentur – Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt.“
Das Ähnlichkeitsprinzip der Homöopathie bedeutet, dass das homöopathische Heilmittel beim gesunden Menschen Symptome auslöst, die denen ähneln, welche beim kranken Menschen geheilt werden sollen.
Eine ausführliche Befragung und Untersuchung sind notwendig, um ein umfassendes Bild der Symptome zu erhalten und somit das passende homöopathischen Mittel – meist in Form von Globuli (die berühmten „Kügelchen“) zu finden.

KOMPLEXHOMÖOPATHIE

Komplexhomöopathische Mittel bestehen aus mehreren sorgsam aufeinander abgestimmten homöopathischen Einzelmitteln. Die Wirkung homöopathischer Komplexmittel findet vorwiegend auf körperlicher Ebene statt. Daher finden diese besonders Einsatz bei akuten, aber auch bei chronischen Erkrankungen.

Stefanie Bonzheim

Heilpraktikerin | Entspannungspädagogin | Motherdrum-Healerin